Untrennbar: Venture Trucks und Street-Skateboarding
Hochwertige Skateboard Achsen, auch Trucks genannt, sind genauso wichtig für ein ideales Skateboard Setup, wie ein Deck, dass zu dir passt. Skate Achsen sind nicht nur zum Lenken notwendig, sondern auch wichtig für Tricks wie Grinds. Aus diesem Grund sollten sie nicht nur ein gutes Lenkverhalten aufweisen, sondern auch besonders robust sein.
Skateboard Achsen der bekanntesten Marken wie Thunder Trucks und Independent Trucks bewähren sich seit Jahren. Auch neuere Brands wie Film Trucks oder ACE bieten hervorragende Alternativen.
Egal für welche Skate Trucks du dich entscheidest, im skatedeluxe Skateshop findest du ausschließlich qualitativ hochwertige Trucks der besten Skateboard Achsen Marken. Außerdem findest du hier Know-How und Tipps, die dir beim Kauf deiner neuen Skateboard Achsen helfen. Wenn du weißt, welche Achsenbreite du brauchst und ob es Low, Mid oder High Achsen sein sollen, kannst du die passenden Trucks bei uns einfach und bequem online bestellen.
Häufige Fragen zu Skateboard Achsen:
- Wie ist eine Skateboard Achse aufgebaut?
- Worauf sollte ich beim Kauf von Skateboard Achsen achten?
- Welche Achsenbreite passt zu meinem Deck?
- High, Mid oder Low Achse - Welche Achsenhöhe ist die Richtige für mich?
- Hollow, Light & Co. - Welche speziellen Achsentechnologien gibt es?
- Wie stelle ich die Lenkung meiner Skateboard Achsen ein?
- Welches Zubehör brauche ich für Skateboard Achsen?
- Wo finde ich noch mehr Infos über Skateboard Achsen?
Der Aufbau von Skateboard Achsen
Skateboard Achsen werden wie im Englischen oft einfach Trucks genannt. Der Aufbau ist bei allen Herstellern grundsätzlich gleich. Grob setzen sich Skate Achsen aus zwei Grundelementen zusammen: Dem Hanger und der Baseplate. Der Hanger ist der Teil, auf dem die Rollen sitzen. Die Baseplate wird an das Deck geschraubt. Die beiden Teile werden über eine Schraube verbunden, die man Kingpin nennt. Auf dem Kingpin sitzen außerdem die Lenkgummis (Bushings), die für die Beweglichkeit sorgen.
Von Hanger bis Pivot - die Einzelteile von Skateboard Trucks
Neben Kugellagern sind Skateboard Achsen die technischsten Komponenten eines Skateboards. Alle Einzelteile erfüllen einen Zweck, ohne den Skate Trucks nicht optimal funktionieren würden.
- Kingpin-Mutter
- Oberer Washer (Top Washer)
- Oberer Lenkgummi (Top Bushing)
- Achsstiftmutter (Axle Nut)
- Speedrings
- Achsstift (Axle)
- Unterer Lenkgummi (Bottom Bushing)
- Kingpin
- Baseplate
- Hanger
- Pivot Cup
Baseplate
Die Baseplate ist die Verbindung zum Skateboard Deck. Sie wird mit vier Schrauben an das Deck geschraubt. In der Baseplate sitzen der Kingpin und der Pivot Cup.
Hanger
Der Hanger trägt in seinem Inneren den Achsstift, an dem die Rollen angebracht werden. Durch eine Aussparung auf der Vorderseite des Hangers wird der Kingpin geführt. Das konische Ende des Hangers wird als Pivot bezeichnet. Der Pivot sitzt im Pivot Cup der Baseplate. Der Hanger ist das zentrale Element, das zum Lenken und Grinden notwendig ist.
Achsstift & Achsstiftmutter
Der Achsstift liegt im Inneren des Hangers und ist ein durchgehender Metallstift mit Gewinden an beiden Enden. Auf jedes Gewinde wird eine Achsstiftmutter gebracht, die die Rollen auf der Achse befestigt.
Kingpin & Kingpin-Mutter
Der Kingpin ist die Schraube, die Hanger und Baseplate miteinander verbindet. Außerdem trägt der Kingpin die Lenkgummis und Washer. Den Abschluss bildet die Kingpin-Mutter. Durch das Anziehen der Kingpin-Mutter kann die Härte der Lenkung eingestellt werden.
Lenkgummis
Lenkgummis bestimmen zusammen mit der Kingpin-Mutter wie hart oder weich die Lenkung einer Achse ist. Sie bestehen aus Polyurethan und werden zwischen Baseplate und Hanger, bzw. Hanger und Kingpin-Mutter auf dem Kingpin platziert. Je härter die Lenkgummis, desto härter bzw. träger ist auch die Lenkung.
Washer
Als Washer werden die Metallunterlegscheiben bezeichnet, die auf bzw. unter den Lenkgummis sitzen. Washer sorgen dafür, dass die einwirkenden Kräfte auf die Lenkgummis gleichmäßig verteilt werden. Außerdem helfen sie dabei, Lenkgummis wieder in ihre Ausgangsposition zu bringen.
Speedrings
Speedrings sind kleine Unterlegscheiben, die auf den Achsstift gesetzt werden. Sie haben denselben Durchmesser wie die Innenringe von Skateboard Kugellagern und verringern die Reibung zwischen Kugellager und Hanger bzw. Achsstiftmutter.
Pivot Cup
Der Pivot Cup ist eine kleines Kunststoffteil, welches in der zugehörigen Aussparung in der Baseplate sitzt. Der Pivot Cup ist die zweite Verbindungsstelle von Hanger und Baseplate und trägt zu einer flüssigen Lenkung bei.
Skateboard Achsen online kaufen - Darauf solltest du achten
Beim Kauf von Skateboard Achsen solltest prinzipiell auf drei Dinge achten: Achsenbreite, Achsenhöhe und Qualität. Bei Letzterem musst du dir im skatedeluxe Skateshop keine Gedanken machen. Wir haben nur hochwertige Trucks von „echten“ Skate Marken. So kannst du dir bei Qualität und Lenkverhalten sicher sein. Daneben sollten deine Skateboardachsen mit deinem Deck und deinen Rollen abgestimmt sein. Kurz gesagt muss die Achsenbreite zur Deckbreite und die Achsenhöhe zum Rollendurchmesser passen.
Skateboard Achsenbreite und Deckbreite - So stimmst du dein Setup ab
Grundlegend gibt es zwei Achsenbreiten: die Hangerbreite und die Achsstiftbreite. Um die passende Achsenbreite für dein Deck zu finden, raten wir dir dich an die Achsstiftbreite zu halten. Generell empfehlen wir dir eine Achse mit einer Achsstiftbreite zu wählen, die genau deiner Deckbreite entspricht. Eine Abweichung von +/- 0.125″ ist völlig okay. Bei einem 8″ Deck wäre also eine Achsstiftbreite zwischen 7.875″ und 8.125″ ideal. Eine Abweichung bis zu 0.25″ von deiner Deckbreite ist prinzipiell auch noch in Ordnung. Wir raten dir allerdings nicht unbedingt dazu.
Wenn du die passende Achsenbreite für dein Skateboard gefunden hast, kannst du über die Filter im skatedeluxe Skateshop einfach nach entsprechenden Achsen suchen. In den Produktbeschreibungen findest du außerdem die innere und äußere Achsenbreite der jeweiligen Achse, sowie eine Empfehlung zur passenden Deckbreite.
INDEPENDENT Größenbezeichnung |
Achsstiftbreite | Empfohlene Deckbreite - ideal | Empfohlene Deckbreite - maximal | Hangerbreite |
---|---|---|---|---|
109 | 7" (179 mm) | 6.775" - 7.025" | 6.65" - 7.15" | 4.25" (108 mm) |
129 | 7.625" (194 mm) | 7.5" - 7.75" | 7.375" - 7.875" | 5.0" (127 mm) |
139 | 8" (203 mm) | 7.875" - 8.125" | 7.75" - 8.25" | 5.39" (137 mm) |
144 | 8.25" (209 mm) | 8.125" - 8.375" | 8" - 8.5" | 5.625" (143 mm) |
149 | 8.5" (216 mm) | 8.375" - 8.625" | 8.25" - 8.75" | 5.9" (150 mm) |
159 | 8.75" (222 mm) | 8.625" - 8.875" | 8.5" - 9" | 6.15" (156 mm) |
169 | 9.125" (232 mm) | 9" - 9.25" | 8.875" - 9.375" | 6.5" (165 mm) |
215 | 10" (254 mm) | 9.875" - 10.125" | 9.75" - 10.25" | 7.36" (187 mm) |
THUNDER Größenbezeichnung |
Achsstiftbreite | Empfohlene Deckbreite - ideal | Empfohlene Deckbreite - maximal | Hangerbreite |
143 | 7.125" (181 mm) | 6.875" - 7.375" | 7" - 7.25" | 4.5" (114 mm) |
145 | 7.625" (194 mm) | 7.5" - 7.75" | 7.375" - 7.875" | 5.0" (127 mm) |
147 | 8" (203 mm) | 7.875" - 8.125" | 7.875" - 8.125" | 5.39" (137 mm) |
148 | 8.25" (209 mm) | 8.125" - 8.375" | 8" - 8.5" | 5.67" (144 mm) |
149 | 8.5" (216 mm) | 8.375" - 8.625" | 8.25" - 8.75" | 5.9" (150 mm) |
151 | 8.75" (222 mm) | 8.625" - 8.875" | 8.5" - 9" | 6.15" (156 mm) |
161 | 9.125" (232 mm) | 9" - 9.25" | 8.875" - 9.375" | 6.5" (165 mm) |
ACE Größenbezeichnung |
Achsstiftbreite | Empfohlene Deckbreite - ideal | Empfohlene Deckbreite - maximal | Hangerbreite |
00 Classic 3.875" | 6.5" (164 mm) | 6.375" - 6.625" | 6.25" - 6.75" | 3.875" (98 mm) |
11 Classic 4.5" | 7" (178 mm) | 6.875" - 7.125" | 6.75" - 7.25" | 4.5" (114 mm) |
02 Low 5.0" | 7.625" (193 mm) | 7.375" - 7.875" | 7.5" - 7.75" | 5" (127 mm) |
22 Classic 5.0" | 7.625" (193 mm) | 7.375" - 7.875" | 7.5" - 7.75" | 5" (127 mm) |
03 Low 5.375" | 8" (203 mm) | 7.875" - 8.125" | 7.75" - 8.25" | 5.375" (136 mm) |
33 Classic 5.375" | 8" (203 mm) | 7.875" - 8.125" | 7.75" - 8.25" | 5.375" (136 mm) |
44 Classic 5.75" | 8.35" (212 mm) | 8.25" - 8.5" | 8.125" - 8.625" | 5.75" (146 mm) |
55 Classic 6.375" | 9" (229 mm) | 8.875" - 9.125" | 8.75" - 9.25" | 6.375" (162 mm) |
66 Classic 6.75" | 9.35" (237 mm) | 9.25" - 9.5" | 9.125" - 9.625" | 6.75" (178 mm) |
22 AF1 | 7.75" (197 mm) | 7.625" - 7.875" | 7.5" - 8" | 5" (127 mm) |
33 AF1 | 8" (203 mm) | 7.875" - 8.125" | 7.75" - 8.25" | 5.25" (135 mm) |
44 AF1 | 8.25" (209 mm) | 8.125" - 8.375" | 8" - 8.5" | 5.5" (139 mm) |
55 AF1 | 8.5" (216 mm) | 8.375" - 8.675" | 8.25" - 8.75" | 5.75" (146 mm) |
60 AF1 | 8.75" (222 mm) | 8.625" - 8.875" | 8.5" - 9" | 6.1" (155 mm) |
66 AF1 | 9.0" (229 mm) | 8.875" - 9.125" | 8.75" - 9.25" | 6.25" (159 mm) |
77 AF1 | 9.5" (241 mm) | 9.375" - 9.625" | 9.25" - 9.75" | 6.75" (178 mm) |
VENTURE Größenbezeichnung |
Achsstiftbreite | Empfohlene Deckbreite - ideal | Empfohlene Deckbreite - maximal | Hangerbreite |
5.0 | 7.625" (194 mm) | 7.5" - 7.75" | 7.375" - 7.875" | 5.0" (128 mm) |
5.2 / 5.25 | 8" (203 mm) | 7.875" - 8.125" | 7.75" - 8.25" | 5.39" (137 mm) |
5.6 | 8.25" (209 mm) | 8.125" - 8.375" | 8" - 8.5" | 5.6" (143 mm) |
5.8 | 8.5" (216 mm) | 8.375" - 8.625" | 8.25" - 8.75" | 5.9" (150 mm) |
6.1 | 8.75" (221 mm) | 8.625" - 8.875" | 8.5" - 9" | 6.1" (155 mm) |
ROYAL Größenbezeichnung |
Achsstiftbreite | Empfohlene Deckbreite - ideal | Empfohlene Deckbreite - maximal | Hangerbreite |
127 | 7.5" (190 mm) | 7.375" - 7.625" | 7.25" - 7.75" | 5" (127 mm) |
139 | 8" (203 mm) | 7.785" - 8.125" | 7.75" - 8.25" | 5.47" (139 mm) |
144 | 8.25" (209 mm) | 8.125" - 8.375" | 8" - 8.5" | 5.66" (144 mm) |
149 | 8.5" (216 mm) | 8.375" - 8.625" | 8.25" - 8.75" | 5.8" (147 mm) |
159 | 8.75" (222 mm) | 8.625" – 8.875" | 8.5" - 9" | 6.25" (159 mm) |
TENSOR Größenbezeichnung |
Achsstiftbreite | Empfohlene Deckbreite - ideal | Empfohlene Deckbreite - maximal | Hangerbreite |
4.25 | 7" (176 mm) | 6.875" - 7.125" | 6.75" - 7.25" | 4.25" (108 mm) |
4.75 | 7.5" (190 mm) | 7.375" - 7.625" | 7.25" - 7.75" | 4.75" (120 mm) |
5.0 | 7.625" (194 mm) | 7.5" - 7.75" | 7.375" - 7.875" | 5" (127 mm) |
5.25 | 8" (203 mm) | 7.875" - 8.125" | 7.75" - 8.25" | 5.25" (133 mm) |
5.5 | 8.25" (209 mm) | 8.125" - 8.375" | 8" - 8.5" | 5.5" (139 mm) |
5.75 | 8.375" (213 mm) | 8.25" - 8.5" | 8.125" - 8.625" | 5.75" (146 mm) |
6 | 8.6" (220 mm) | 8.5" - 8.75" | 8.375" - 8.875" | 6" (152 mm) |
FILM Größenbezeichnung |
Achsstiftbreite | Empfohlene Deckbreite - ideal | Empfohlene Deckbreite - maximal | Hangerbreite |
5.25" | 8" (203 mm) | 7.875" - 8.125" | 7.75" - 8.25" | 5.25" (133 mm) |
5.5" | 8.125" (209 mm) | 8" - 8.25" | 7.875" - 8.375" | 5.5" (139 mm) |
6" | 8.66" (220 mm) | 8.5" - 8.75" | 8.375" - 8.875" | 6" (152 mm) |
DESTRUCTO Größenbezeichnung |
Achsstiftbreite | Empfohlene Deckbreite - ideal | Empfohlene Deckbreite - maximal | Hangerbreite |
5.0 | 7.625" (194 mm) | 7.5" - 7.75" | 7.375" - 7.875" | 5" (127 mm) |
5.25 | 8" (203 mm) | 7.875" - 8.125" | 7.75" - 8.25" | 5.25" (133 mm) |
5.5 | 8.125" (207 mm) | 8" - 8.25" | 7.875" - 8.375" | 5.5" (139 mm) |
5.75 | 8.375" (212 mm) | 8.25" - 8.5" | 8.125" - 8.625" | 5.75" (145 mm) |
POLSTER Größenbezeichnung |
Achsstiftbreite | Empfohlene Deckbreite - ideal | Empfohlene Deckbreite - maximal | Hangerbreite |
4.25 | 6.9" (176 mm) | 6.875" - 7.125" | 6.75" - 7.25" | 4.25" (108 mm) |
4.5 | 7.125" (181 mm) | 7" - 7.25" | 6.875" - 7.375" | 4.5" (114 mm) |
5.0 | 7.67" (195 mm) | 7.5" - 7.75" | 7.375" - 7.875" | 5.0" (127 mm) |
5.25 | 7.875" (200 mm) | 7.75" - 8.0" | 7.625" - 8.125" | 5.25" (134 mm) |
5.5 | 8.125" (206 mm) | 8.0" - 8.25" | 7.875" - 8.375" | 5.5" (140 mm) |
5.85 | 8.5" (216 mm) | 8.375" - 8.625" | 8.25" - 8.75" | 5.9" (150 mm) |
ORIGIN Größenbezeichnung |
Achsstiftbreite | Empfohlene Deckbreite - ideal | Empfohlene Deckbreite - maximal | Hangerbreite |
129 | 7.75" (197 mm) | 7.625" - 7.75" | 7.5" - 7.875" | 5" (129 mm) |
139 | 8" (203 mm) | 7.875" - 8.125" | 7.75" - 8.25" | 5.45" (139 mm) |
144 | 8.25" (209 mm) | 8.125" - 8.375" | 8.0" - 8.5" | 5.625" (144 mm) |
149 | 8.5" (216 mm) | 8.375" - 8.625" | 8.25" - 8.75" | 5.9" (149 mm) |
159 | 8.75" (222 mm) | 8.625" – 8.875" | 8.5" - 9.0" | 6.25" (159 mm) |
Warum Achsstiftbreite statt Hangerbreite?
Skateboard-Achsen-Hersteller geben die Breite ihrer Achsen durch Zahlen oder Werte in den Namen ihrer Produkte an. Dabei handelt es sich meist um die Hanger-Breite (innere Breite) in Inch oder Millimetern.
- Achsstiftbreite (äußere Breite)
- Hanger-Breite (innere Breite)
- Hanger
- Baseplate
Leider sind die Breitenangaben der verschiedenen Achsenmarken nicht standardisiert, weshalb verschiedene Bezeichnungen dieselbe Breite bedeuten können. Daher ist die Achsstiftbreite (äußere Breite) eine sinnvollere Größenangabe.
Was passiert, wenn die Achsen nicht zum Deck passen?
Wenn deine Trucks breiter als dein Deck sind, verlagert sich der Schwerpunkt des Decks nach außen. Das kann das Flip-Verhalten und allgemeine Board-Gefühl beeinträchtigen. Im Extremfall kann es passieren, dass du beim Pushen (Anschieben) die weit herausstehende Rolle triffst und dir dein Board unter den eigenen Füßen wegtrittst.
Sollten deine Achsen wesentlich schmaler als dein Deck sein, verschlechtert sich das Lenkverhalten und die allgemeine Stabilität deines Skateboards. Somit verlierst du nicht nur Fahrspaß, sondern dir wird es auch schwerer fallen Tricks zu lernen.
High, Mid oder Low Achse – Die passende Achsenhöhe finden
Die Höhe deiner Skateboard Achsen muss auf die Größe deiner Rollen abgestimmt sein. Außerdem wirkt sich die Höhe von Skateboard Trucks auf das Fahrverhalten eines Skateboards aus. Achsen lassen sich in drei Höhen einteilen: Low, Mid und High.
Die Höhe einer Skateboard Achse wird von der Unterseite der Baseplate bis zur Mitte des Achsstifts gemessen. Leider sind Bezeichnungen der Hersteller zur Achsenhöhe ebenfalls nicht einheitlich. Deshalb teilen wir die Achsen im skatedeluxe Skateshop selbst in Low, Mid und High ein:
Skateboard Achsen Höhe - Bezeichnung und Maß
- Low Achsen: 46 - 49 mm
- Mid Achsen: 50 - 53 mm
- High Achsen: 53,5 - 58 mm
INDEPENDENT Hersteller Bezeichnung |
Höhe | skatedeluxe Höhenbezeichnung |
---|---|---|
Low | 48 mm | Low |
Mid | 52 mm | Mid |
Standard | 55 mm | High |
THUNDER Hersteller Bezeichnung |
Höhe | skatedeluxe Höhenbezeichnung |
---|---|---|
145 / 147 | 49 mm | Low |
143 Team / 145 Team / 147 Team | 50 mm | Mid |
148 / 149 / 151 | 51 mm | Mid |
148 Team / 149 Team / 151 Team / 161 | 52 mm | Mid |
161 Team | 53 mm | Mid |
ACE Hersteller Bezeichnung |
Höhe | skatedeluxe Höhenbezeichnung |
---|---|---|
Low | 49 mm | Low |
Classic / AF1 | 52 mm | Mid |
VENTURE Hersteller Bezeichnung |
Höhe | skatedeluxe Höhenbezeichnung |
---|---|---|
Low | 48 mm | Low |
High | 53,5 mm | High |
ROYAL Hersteller Bezeichnung |
Höhe | skatedeluxe Höhenbezeichnung |
---|---|---|
Inverted/ Blacks/ Ravvs | 52 mm | Mid |
TENSOR Hersteller Bezeichnung |
Höhe | skatedeluxe Höhenbezeichnung |
---|---|---|
Low | 46 mm | Low |
4.25 / 4.75 / 5.0 Regular | 51,5 mm | Mid |
5.25 Regular | 52 mm | Mid |
5.5 / 5.75 / 6.0 Regular | 53 mm | Mid |
All Terrain | 55 mm | High |
FILM Hersteller Bezeichnung |
Höhe | skatedeluxe Höhenbezeichnung |
---|---|---|
4.25" | 51 mm | Mid |
5.25" / 5.5" / 6" | 52,5 mm | Mid |
DESTRUCTO Hersteller Bezeichnung |
Höhe | skatedeluxe Höhenbezeichnung |
---|---|---|
Low | 48 mm | Low |
Mid | 56 mm | High |
POLSTER Hersteller Bezeichnung |
Höhe | skatedeluxe Höhenbezeichnung |
---|---|---|
Standard / Titan | 52 mm | Mid |
ORIGIN Hersteller Bezeichnung |
Höhe | skatedeluxe Höhenbezeichnung |
---|---|---|
Mid | 53 mm | Mid |
High Skateboard Trucks
Mit High Achsen kannst du größere Rollen bis zu 60 mm fahren. Für noch größere Rollen empfehlen sich Riserpads.
Bei High Skateboard Achsen ist der Abstand zwischen Deck und Boden größer. Dadurch kannst du mit diesen Achsen theoretisch engere Kurven fahren. Bei hohen Geschwindigkeiten können High Achsen weniger stabil wirken.
Low Skateboard Trucks
Für Low Achsen eignen sich kleinere Rollen bis zu 53 mm.
Bei Low Achsen liegt das Deck tiefer, was das allgemeine Fahrverhalten stabiler macht. Diese Achsen eignen sich besonders für Kinder oder Personen mit kurzen Beinen.
Mid Skateboard Trucks
Mit Mid Achsen kannst du mittelgroße Rollen bis zu 56 mm fahren.
Mid Skateboard Achsen eignen sich bestens fürs All-Round-Skateboarding und bilden den Kompromiss aus High und Low Achsen.
Mehr Informationen über die verschiedenen Achsenhöhen findest du in unserem Skateboard Achsen Wiki. Im Shop kannst du über den Filter „Achsenhöhe“ einfach alle passenden Achsen anzeigen lassen.
Warum ist die Achsenhöhe wichtig?
Deine Achsenhöhe bestimmt welche Rollen du fahren kannst und umgekehrt. Zu große Rollen können Wheelbites zur Folge haben. Von Wheelbites spricht man, wenn die Rollen während der Fahrt bzw. des Lenkens an der Unterseite des Decks schleifen.
Beim Landen können Wheelbites einen Trick sehr unsauber aussehen lassen. Bei hohen Geschwindigkeiten können die Rollen durch Wheelbites auch zum Stillstand kommen, wodurch du mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Board stürzen würdest. Neben der Achsenhöhe spielt hier natürlich auch die Härte der Lenkung eine Rolle. Mit Riserpads kannst du deine Achsenhöhe feintunen.
Empfehlung: Achsenhöhe und Rollengröße
- Achsenhöhe
- Rollengröße
Mit dem Skateboard-Konfigurator schnell und einfach die passenden Achsen finden
Du willst dir ein neues Setup zusammenstellen und brauchst die passenden Achsen? Mit Hilfe des skatedeluxe Skateboard-Konfigurators kannst du dir dein individuelles Skateboard in wenigen Schritten zusammenstellen. Der Konfigurator zeigt dir die passenden Achsen zu deinem Wunsch-Deck und stellt sicher, dass auch die restlichen Komponenten zu deinem neuen Skateboard passen. Du kannst auch mit den Achsen beginnen und der Konfigurator zeigt dir die passenden Decks und Rollen dazu.
Hollow, Light & Co. - Was bedeuten die Achsen-Technologien?
Spezielle Technologien Technologien sollen Achsen in der Regel leichter und stabiler machen. Gerade für Kinder oder als Anfänger:in kann es frustrierend sein das Skateboard, mit einem Ollie, in die Luft zu bekommen. Schließlich sind die Achsen mit ca. 300-400 g die schwersten Komponenten eines Skateboards. Aber auch für technische Skater:innen sind leichtere Achsen interessant, da das Skateboard insgesamt weniger wiegt und man bei besonders schwierigen Tricks einen kleinen Vorteil erhält.
Viele Achsenhersteller verwenden die Begriffe "Hollow" und "Light" für die leichteren Versionen der Standardachsen. Hollow bedeutet hohl. Bei Skateboard Achsen mit Hollow Axle oder Hollow Kingpin hast du es also mit einem hohlen Achsstift bzw. Kingpin zu tun. Einen deutlichen Gewichtsvorteil bringen Achsstifte aus Titan. Diese sind noch leichter und stabiler als klassische oder hohle Achsstifte.
Manche Hersteller haben neben Trucks mit gegossener Baseplate auch Skateboard Trucks mit Forged Baseplate im Programm. Forged Baseplates werden geschmiedet und nicht gegossen, was sie robuster und leichter gegenüber gegossenen Baseplates macht. Das Gewicht jeder Skateboard Achse in unserem Shop findest du in den Produktbeschreibungen. Mehr zu den Skateboard Achsen Technologien findest du in unserem Achsen Wiki.
Weich oder hart – so stellst du die Lenkung deiner Skateboard Achsen ein
Ob deine Achsen hart oder weich lenken, kannst du über die Kingpin-Mutter einstellen. Am einfachsten geht das mit einem Skate-Tool.
Um deine Lenkung härter einzustellen, musst du die Kingpin-Muttern beider Achsen gleichermaßen an- bzw. festziehen. Dadurch erhält dein Skateboard mehr Stabilität. Achte darauf, dass du die Kingpin-Mutter nicht zu fest anziehst, da sonst die Lenkgummis beschädigt werden könnten. Sollte sich deine Lenkung trotzdem zu weich anfühlen, kannst du Bushings mit einem höheren Härtegrad verwenden.
Um deine Lenkung weicher einzustellen, kannst die Kingpin-Muttern beider Achsen gleichermaßen ein wenig lösen. Durch das Lockern der Kingpin-Mutter verhält sich die Lenkung agiler. Löse die Mutter nicht zu weit, sie sollte zum Großteil auf dem Gewinde des Kingpins sitzen. Analog kannst du auch hier durch weichere Lenkgummis deine Achsen noch weicher einstellen.
Lenkgummis - Feintuning für deine Skateboard Achsen
Lenkgummis gibt es in unterschiedlichen Härtegraden. Die Härte wird wie bei Skateboard Rollen in der A-Skala angegeben. Je höher der A-Wert, desto härter der Lenkgummi. Konisch zulaufende Lenkgummis (Cone Bushings) machen die Achse lenkfreudiger, während flache Lenkgummis (Barrel Bushings) die Achse träger machen.
Dein Skateboard wackelt, steht schief oder quietscht? Antworten und weitere Hinweise zum Thema Skateboard Achsen findest du im skatedeluxe Achsen Wiki.
Weiteres Zubehör für deine Skateboard Achsen
Gerade wenn du in der Stadt und an verschiedenen Spots unterwegs bist, sollten ein paar Sachen zu deiner Grundausrüstung gehören. Mit Skate-Tools kannst du nicht nur deine Lenkung einstellen, sondern auch alle anderen Teile deines Skateboards zusammenschrauben. Durch Skatewachs im Gepäck stellst du sicher, dass deine Achsen auch auf rauen Curbs und Untergründen besser grinden. Außerdem findest du bei skatedeluxe eine Menge Ersatz- und Kleinteile für Skateboard Achsen wie Muttern, Pivot Cups und mehr.
Montagesätze für dein Skateboard
Montagesätze verbinden Achsen und Deck und bestehen aus je acht Schrauben und Muttern. Normalerweise ist eine Schraubenlänge von 7/8″ bis 1″ ausreichend. Ob du dich dabei für Schrauben mit Kreuzschlitz oder Inbus entscheidest, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wenn du Riser- oder Shockpads verwenden willst, empfehlen wir dir je nach Höhe der Pads Montagesätze zwischen 1 1/8″ und 1 3/4″.
Riser- und Shockpads
Riserpads werden zwischen Baseplate und Deck montiert und sind in verschiedenen Stärken erhältlich. Mit ihnen kannst du den Abstand zwischen Deck und Rollen vergrößern. Somit könntest du zum Beispiel auch mit Low Achsen größere Rollen fahren. Du musst also nicht direkt neue Achsen kaufen, weil du etwas größere Rollen fahren willst. Um Riserpads zu montieren, brauchst du einen Montagesatz in ausreichender Länge.
Shockpads werden wie Riserpads zwischen Baseplate und Deck montiert. Sie dienen dazu Erschütterungen durch rauen Untergrund oder hohe Krafteinwirkungen abzudämpfen. In der Regel haben Shockpads eine Stärke von 1/8″, sodass du Montagesätze mit einer Schraubenlänge von 1″ bis 1 1/8″ verwenden solltest.
Mehr Infos über Skateboard Achsen
Du willst noch mehr über Skateboard Achsen wissen? Im Skateboard Achsen Wiki un den Buyers Guide Videos findest du alle Informationen und weitere nützliche Tipps. Welche Achsen Marken letztes Jahr besonders beliebt waren, findest du in unseren Top 5 Skateboard Achsen Marken.